ArbeitnehmerInnenschutz
Der ArbeitnehmerInnenschutz wird im ASchG (ArbeitnehmerInnenschutzgesetz) geregelt.
Was bedeutet ArbeitnehmerInnenschutz?
Der ArbeitnehmerInnenschutz ist die Grundlage für die Sicherheit und Gesundheit von ArbeitnehmerInnen. In jeder Arbeitsstätte müssen die Arbeitsplätze überprüft und evaluiert werden. Ebenso müssen alle Vorschriften eingehalten werden. Gezielter Arbeitnehmerschutz soll Unfallgefahren, Berufskrankheiten und Dauerschäden vermeiden.
Sowohl Arbeitgeber, als auch Arbeitnehmer haben Pflichten und müssen bei der Einhaltung der Arbeitsschutzbestimmungen mitwirken.
Welche Vorteile hat der ArbeitnehmerInnenschutz für den Arbeitnehmer?
Die Arbeitsstätte soll für alle ArbeitnehmerInnen so gestaltet sein, dass diese keiner Gefährdung der Sicherheit und Gesundheit ausgesetzt sind. Ebenso sollen physische und psychische Belastungen so gut es geht vermieden werden. Eine gesunde Mitarbeiterin, ein gesunder Mitarbeiter ist das wertvollste für jeden Arbeitgeber.
Mehr zu Pflichten des Arbeitnehmers
Welche Vorteile hat der ArbeitnehmerInnenschutz für den Arbeitgeber?
Der Arbeitgeber hat insofern den Vorteil, dass durch einen guten ArbeitnehmerInnenschutz seine Mannschaft gesund, zufrieden und motiviert ist. Diese Punkte senken zB. Ausfalltage durch Krankenstände enorm und sparen dadurch auch wieder Kosten.