Zum Inhalt springen
sige.management e.U.
  • Startseite
  • Service
    • Klein- und Mittelunternehmen (KMU)
    • Arbeitssicherheit
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Betriebliches Wiedereingliederungs-Management
  • Über uns
  • Kontakt
  • Weitere Infos
    • Aktuelle Beiträge
    • Blog
    • Abkürzungsverzeichnis

Arbeitskleidung

Von Patrick Fischer | 5. April 2022

Die Arbeitskleidung muss für die Tätigkeiten entsprechen und darf keine Gefährdung bewirken. Wenn die Art der Tätigkeit zum Schutz der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer eine bestimmte Arbeitskleidung erfordert, oder wenn eine starke Verschmutzung der Kleidung zu erwarten ist, ist diese vom Arbeitgeber zur Verfügung zu stellen.

Rechtliche Grundlagen: § 71 ASchG, § 14 GKV, § 6 VbA, §§ 4, 5 und 9 VEXAT, § 9 VOPST

Geposted in Lexikon

Weitere Einträge

  • §82b GewO Prüfung
  • Analyse und Umsetzungs-Instrumente der BGF
  • ArbeitnehmerInnenschutz
  • Arbeitsmediziner (AMED)
  • Arbeitsplatzevaluierung
  • Arbeitsschutzausschuss (ASA)
  • Beauftragte im Unternehmen
  • Behindertenvertrauensperson (BVP)
  • Berufskrankheiten
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • BGF Instrumente
  • Brandschutz im Betrieb
  • Brandschutzbeauftragter (BSB)
  • Brandschutzwart (BSW)
  • Das Arbeitsstoffverzeichnis
  • Das Brandschutzbuch
  • Deklaration von Luxemburg
  • Ersthelfer (EH)
  • Gefährliche Arbeitsstoffe
  • Gesundheitsüberwachung
  • Grundsätze der Gefahrenverhütung (STOP – Prinzip)
  • Pflichten des Arbeitgebers
  • Pflichten des Arbeitnehmers
  • Präventionszeitberechnung
  • Präventivfachkräfte
  • Prüfpflichtige Arbeitsmittel
  • Schutzbedürftige Personen
  • Sicherheits- und Gesundheitsschutzdokument (SiGe-Dokument)
  • Sicherheitsfachkraft (SFK)
  • Sicherheitsvertrauensperson (SVP)
  • Sonstige geeignete Fachleute
  • Unterweisungen
  • Vorteile und Nutzen der betrieblichen Gesundheitsförderung
  • Wiedereingliederungsteilzeit
© 2022 sige.management e.U. | Grafik & Design: Werbeagentur Seitenfabrik
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
  • Einwilligungen widerrufen