sige Blog
In unserem Blog veröffentlichen wir spannende Beiträge zum Thema Arbeitsschutz, Gesundheitsförderung und Wiedereingliederung. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim durchstöbern.
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Die Arbeitssicherheit, bzw. der ArbeitnehmerInnenschutz ist derzeit die einzige Säule, welche gesetzlich verpflichtet ist. Die beiden anderen Säulen, betriebliche Gesundheitsförderung (kurz BGF) und das betriebliche…
weiterlesenBrandschutzwart (BSW)
Die Brandschutzwarte werden im §43 AStV geregelt. Ab wann ist ein Brandschutzwart notwendig? Die Behörde schreibt vor, ob und wie…
weiterlesenUnterweisungen
Unterweisungen sind im §14 ASchG geregelt. Allgemeines zur Unterweisung? Durch Mitwirkung aller Beteiligten kann ein wirksamer Arbeitsschutz erreicht werden. Zur…
weiterlesenBrandschutz im Betrieb
Es gibt kein Brandschutzgesetz! Die österreichische Rechtsordnung kennt kein Gesetz, welche den vorbeugenden Brandschutz im Betrieb umfassend regelt. Aber es…
weiterlesenGesundheitsüberwachung
Die Gesamte Rechtsvorschrift für die Gesundheitsüberwachung am Arbeitsplatz wird im BGBl. II Nr. 27/1997 geregelt. Arbeitgeber haben dafür zu sorgen,…
weiterlesenGrundsätze der Gefahrenverhütung (STOP – Prinzip)
Die Grundsätze der Gefahrenverhütung werden im §7 ASchG geregelt. Die Grundsätze der Gefahrenverhütung kurz beschrieben: Vermeidung von Risiken Abschätzung nicht…
weiterlesenPrüfpflichtige Arbeitsmittel
Arbeitsmittel sind in der Arbeitsmittelverordnung (AM-VO) geregelt. Die Prüfpflichten sind im §6 AM-VO geregelt. Arbeitsmittel dürfen nur dann verwendet werden,…
weiterlesenBrandschutzbeauftragter (BSB)
Die Brandschutzbeauftragten werden im §43 AStV geregelt. Ab wann ist ein Brandschutzbeauftragter notwendig? Die Behörde schreibt vor, ob und wie…
weiterlesenErsthelfer (EH)
Die Ersthelfer werden im §40 AStV geregelt. Ab wann sind Ersthelfer notwendig? Bei bis zu 19 regelmäßig gleichzeitig beschäftigten Arbeitnehmer…
weiterlesen