Behindertenvertrauensperson (BVP)

Vertrauensperson, zwei Personen geben sich die Hände

Die Bestellung von Behindertenvertrauenspersonen wird im §22a BEinstG geregelt. Das Gesetz für begünstigte behinderte Arbeitnehmer ist im Behinderteneinstellungsgesetz BEinstG zu finden. Ab wann ist eine Behindertenvertrauensperson notwendig? In Betrieben mit regelmäßig mehr als 5 begünstigte behinderte Arbeitnehmern ist eine Behindertenvertrauensperson (BVP) und einen oder mehrere Stellvertreter durch den Arbeitgeber zu wählen. begünstigten behinderten Arbeitnehmervon begünstigten…

Weiterlesen

Beauftragte im Unternehmen

Arbeitsschussausschuss, beauftragte Personen

Es gibt eine Vielzahl an verschiedenen Beauftragte im Unternehmen, welche für jeden Betrieb/jede Arbeitsstätte individuell zu bestellen sind. Oft sind diese Personen gesetzlich verpflichtend zu bestellen, oder können via Behörden vorgeschrieben werden. Natürlich können auch viele dieser Personen freiwillig und im Interesse des Betriebes ernannt werden. Beauftragte sind wichtig, weil sich diese qualifizierte ExpertInnen um…

Weiterlesen

Arbeitsschutzausschuss (ASA)

Besprechung an einem runden Tisch, Meeting

Der Arbeitsschutzausschuss ASA wird im §88 ASchG und der zentrale ASA im §88a ASchG geregelt. In regelmäßigen Abständen muss man alle für den Arbeitsschutz zuständige Personen an einen Tisch bringen und eine Besprechung mit den Themen zum Arbeitsschutz abhalten. Regelmäßig bedeutet hier mindestens einmal jährlich pro Kalenderjahr und nach Erfordernissen. Dem Arbeitsschutzausschuss, auch ArbeitnehmerInnenschutzausschusssitzung (ein…

Weiterlesen

Arbeitsplatzevaluierung

Checkliste mit grünen und roten Haken

Die Arbeitsplatzevaluierung wird im §4 ASchG geregelt. Was bedeutet Evaluierung? Evaluierung wird aus dem lateinischen „valere“ (auf deutsch: „stark„, bzw. „wert sein„) abgeleitet und bedeutet „sach- und fachgerechte Untersuchung und Bewertung„ Für was ist die Arbeitsplatzevaluierung gut? Kurz gesagt: Es geht um die Ermittlung und Beurteilung der Gefahren und Festlegung von Maßnahmen zur Gefahrenverhütung am…

Weiterlesen

Pflichten des Arbeitgebers

Arbeitgeber auf Schreibtischsessel

Die Allgemeinen Pflichten der Arbeitgeber werden im §3 ASchG geregelt. Einige wichtige Pflichten des Arbeitgeber sind wie folgt: Arbeitgeber müssen… für Sicherheit und Gesundheitsschutz sorgen zum Schutz des Lebens, der Gesundheit, sowie Integrität und Würde erforderliche Maßnahmen treffen Maßnahmen zur Verhütung arbeitsbedingter Gefahren treffen Informieren und Unterweisen eine geeignete Organisation bereitstellen erforderliche Arbeitsmittel bereitstellen sich…

Weiterlesen

Pflichten des Arbeitnehmers

Arbeitnehmer mit Hammer und Nagel

Die Pflichten des Arbeitnehmers werden im §15 ASchG geregelt. Nicht nur den Arbeitgeber treffen Pflichten, auch Arbeitnehmer haben welche! Einige wichtige Pflichten des Arbeitnehmers sind wie folgt: Arbeitnehmer haben die zum Schutz des Lebens, der Gesundheit, sowie der Integrität und Würde nach dem Bundesgesetz, den dazu erlassenen Verordnungen und behördlichen Vorschreibungen gebotene Schutzmaßnahmen gemäß ihrer…

Weiterlesen

ArbeitnehmerInnenschutz

Mann mit Schutzhelm und Feuerlöscher

Der ArbeitnehmerInnenschutz wird im ASchG (ArbeitnehmerInnenschutzgesetz) geregelt. Was bedeutet ArbeitnehmerInnenschutz? Der ArbeitnehmerInnenschutz ist die Grundlage für die Sicherheit und Gesundheit von ArbeitnehmerInnen. In jeder Arbeitsstätte müssen die Arbeitsplätze überprüft und evaluiert werden. Ebenso müssen alle Vorschriften eingehalten werden. Gezielter Arbeitnehmerschutz soll Unfallgefahren, Berufskrankheiten und Dauerschäden vermeiden. Sowohl Arbeitgeber, als auch Arbeitnehmer haben Pflichten und müssen…

Weiterlesen

§82b GewO Prüfung

Mann zeigt zum Paragrafen, Gesetz

Die wiederkehrende Prüfung der genehmigten Betriebsanlage wird im §82b GewO geregelt. Was bedeutet die §82b GewO Prüfung? Der Inhaber muss seine Betriebsanlage nach der Errichtung und vor der Verwendung prüfen lassen. Diese Prüfung erfolgt durch akkreditierte Stellen, staatlich autorisierte Anstalten, Ziviltechniker, Sicherheitsfachkräfte oder durch den Inhaber (mit bestimmten Voraussetzungen) selbst. Sie wird in der Gewerbeordnung…

Weiterlesen