Gesundheitsförderung
Deklaration von Luxemburg
Die Luxemburger Deklaration zur betrieblichen Gesundheitsförderung in der Europäischen Union (1997) Diese Deklaration wurde von allen Mitgliedern des Europäischen Netzwerkes für betriebliche Gesundheitsförderung anlässlich ihres Treffens vom 27. bis 28. November 1997 in Luxemburg verabschiedet. Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) umfasst alle gemeinsamen Maßnahmen von Arbeitgebern, Arbeitnehmern und Gesellschaft zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz.…
WeiterlesenVorteile und Nutzen der betrieblichen Gesundheitsförderung
Was ist Betriebliche Gesundheitsförderung überhaupt? Die Vorteile und Nutzen der betrieblichen Gesundheitsförderung ist eine WIN-WIN-Situation für Arbeitnehmer und Arbeitgeber! Durch die Optimierung der betrieblichen Rahmenbedingungen, Prozesse und Strukturen kann Arbeit gesund gestaltet werden. BGF soll zur Erhaltung und Verbesserung der physischen, psychischen und sozialen (Leistungs-)Fähigkeiten der ArbeitnehmerInnen beitragen. Tätigkeiten werden heut-zu-tage immer mehr umfangreicher und…
WeiterlesenBGF Instrumente
BGF Projekte sollen erfolgreich und nachhaltig abgewickelt werden. Um dies bestmöglich durchzuführen, gibt es Qualitätskriterien. Folgende Instrumente sind daher unumgänglich und gehören in jedes BGF Projekt: Steuerungsgruppe Gesundheitszirkel Ist-Analyse Erfolgsmessung Gesundheitsbericht Hier finden Sie Analyse und Umsetzungs-Instrumente der betrieblichen Gesundheitsförderung.
WeiterlesenBerufskrankheiten
Berufskrankheiten sind Schädigungen der Gesundheit auf Grund beruflicher Tätigkeiten. Mit Stand 31.07.2021 gibt es in Österreich 53 anerkannte Krankheiten beruflicher Herkunft, aber durch eine Generalklausel können auch Krankheiten unter Versicherungsschutz sein, welche durch schädigende Strahlen und Stoffe hervorgerufen werden. Genaueres hierzu finden Sie auf der Seite der AUVA. Dort ist auch eine aktuelle Liste zu…
WeiterlesenAnalyse und Umsetzungs-Instrumente der BGF
Die betriebliche Gesundheitsförderung muss im Unternehmen ganzheitlich vorhanden und gelebt werden. Die folgenden Analyse und Umsetzungs-Instrumente der BGF sollten bei der Gesundheitsförderung behilflich sein. Analyse-Instrumente MitarbeiterInnenbefragung Gesundheitszirkel Durchführung von Screeningaktionen Analyse der Betriebskantine Schadstoffanalysen Ergonomie Analysen Analysen von Gesundheitsrisiken der MitarbeiterInnen Umsetzungs-Instrumente Informationsveranstaltung Suchtprävention (nicht nur gegen Alkohol und Drogen, sondern auch zB. Energy-Drinks!) Arbeitsplatzgestaltung…
WeiterlesenArbeitsmediziner (AMED)
Arbeitsmediziner (AMED) haben die Aufgabe, den Arbeitgeber sowie Arbeitnehmer bei der Durchführung des ArbeitnehmerInnenschutz im Betrieb zu unterstützen. Bei Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung orientieren sie sich an der Deklaration von Luxemburg. Aufgaben der Arbeitsmediziner: Die Arbeitsmedizinische Betreuung hat in allen Fragen der auf die Arbeitsbelastungen bezogenen Prävention, der menschengerechten Arbeitsgestaltung, des Gesundheitsschutzes und der Arbeitshygiene…
WeiterlesenGesundheitsüberwachung
Die Gesamte Rechtsvorschrift für die Gesundheitsüberwachung am Arbeitsplatz wird im BGBl. II Nr. 27/1997 geregelt. Arbeitgeber haben dafür zu sorgen, dass Arbeitnehmer gut geschützt durch den Arbeitsalltag kommen (Pflichten des Arbeitgebers). Ebenso haben Arbeitnehmer auch Pflichten, sich in bestimmten Bereichen und für bestimmte Tätigkeiten auch regelmäßig untersuchen und somit den Gesundheitszustand ermitteln zu lassen. Die…
Weiterlesen