Arbeitssicherheit, KMU

Arbeitssicherheit

Der ArbeitnehmerInnenschutz ist die Grundlage für die Sicherheit und Gesundheit von ArbeitnehmerInnen. In jeder Arbeitsstätte müssen die Arbeitsplätze überprüft und evaluiert werden. Ebenso müssen alle Vorschriften eingehalten werden. Gezielter Arbeitnehmerschutz soll Unfallgefahren, Berufskrankheiten und Dauerschäden vermeiden.

Gestaltung des Arbeitsplatz

Arbeitsplatzevaluierung

Gestaltung des Arbeitsplatz

Wir ermitteln und beurteilen die Gefahren am Arbeitsplatz und beraten Sie bei der Festlegung von Maßnahmen zur Gefahrenverhütung. Die Evaluierung soll dem Arbeitgeber ermöglichen, auf systematische und organisierte Weise die Sicherheit und Gesundheit der Arbeitnehmer stetig zu verbessern und zu kontrollieren.

Begehungen

Sicherheit am Arbeitsplatz

Wir achten besonders auf...

  • Gestaltung und Einrichtung der Arbeitsstätte
  • Gestaltung und der Einsatz von Arbeitsmittel
  • Verwendung von Arbeitsstoffen
  • Gestaltung der Arbeitsplätze
  • Gestaltung der Arbeitsvorgänge und Arbeitsverfahren und deren Zusammenwirkung
  • Stand der Ausbildung und Unterweisung der ArbeitnehmerInnen
  • Gestaltung der Arbeitsaufgaben und die Art der Tätigkeiten, der Arbeitsumgebung, der Arbeitsabläufe und der Arbeitsorganisation
  • besonders gefährdete oder schutzbedürftige ArbeitnehmerInnen (zB. Kinder- und Jugendbeschäftigung, Mutterschutz, Behinderte)
  • uvm.
Sicherheit am Arbeitsplatz
Brandschutz am Arbeitsplatz

Brandschutz

Brandschutz am Arbeitsplatz

Das Verbrennungsdreieck besteht aus 3 folgenden Elementen:

  • Sauerstoff
  • Brennstoff
  • Zündquelle

Treffen nun alle drei Elemente aufeinander, kommt es zum Feuer oder Brand. Entfernt man ein Element, kann nie ein Feuer oder Brand entstehen. Dies sollte bei allen Vorhaben berücksichtig werden und wir achten hier ganz besonders darauf, dass es nie zu einem Brand kommt.

Ebenso achten wir auf freie Fluchtwege, sowie funktionierende Brandschutztüren und Brandschutzeinrichtungen. Siehe auch Brandschutz im Betrieb.

Bei Bedarf erstellen wir auch Flucht- und Rettungspläne nach DIN ISO 23601 für Ihren Betrieb.

Zahlen und Fakten der AUVA

Versicherte

  • Arbeiter: 1.239.068
  • Angestellte: 1.839.781

Arbeitsunfälle

  • Arbeiter: 53.512
  • Angestellte: 20.282

Berufskrankheiten

  • Erwerbstätige: 910

(Zahlen aus dem Jahr 2020)

Detailliertere Auswertungen finden Sie in der aktuellen AUVA Statistik.

Vereinbaren Sie gleich Ihr kostenloses Erstgespräch

In einem Erstgespräch können wir nähere Details besprechen. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.