Sicherheits- und Gesundheitsschutzdokument (SiGe-Dokument)
Die Sicherheits- und Gesundheitsschutzdokumente werden in der DOK-VO geregelt.
Weitere Begriffe für das Sicherheits- und Gesundheitsschutzdokument (SiGe-Dokument) sind:
- sige-Dokument
- sige-Plan
- sige-Mappe
- sige-Unterlagen
- sige-Ordner
Beim Begriff Dokument (in sige-Dokument) ist nicht EIN Dokument an sich gemeint, sondern die gesamten Unterlagen als ein Dokument.
Beispiel Inhaltsverzeichnis eines SiGe-Dokuments:
SICHERHEITS- UND GESUNDHEITSSCHUTZDOKUMENT
- ZUSTÄNDIGE PERSONEN
- BETEILIGTE PERSONEN DER ERMITTLUNG UND BEURTEILUNG
- ZEITPUNKT DER ERMITTLUNG UND BEURTEILUNG
- ARBEITSPLATZEVALUIERUNG – GEFAHRENERMITTLUNG
- ERFORDERLICHE MAßNAHMEN
- LEITMERKMALMETHODE
- ANGABEN ZUM BEREICH UND BESCHREIBUNG DER TÄTIGKEITEN
- SPEZIELLE ANFORDERUNGEN & ZUGANGSBESCHRÄNKUNGEN
- MUTTERSCHUTZEVALUIERUNG
- KJBG – BESCHÄFTIGUNGSVERBOTE UND – BESCHRÄNKUNGEN FÜR JUGENDLICHE
- NOTWENDIGE FACHKENNTNISSE
- PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG
- EIGNUNGSUNTERSUCHUNGEN UND FOLGEUNTERSUCHUNGEN
- VERZEICHNIS GEFÄHRLICHE ARBEITSSTOFFE
- VERZEICHNIS PRÜFPFLICHTIGE ARBEITSMITTEL
- BRANDSCHUTZ
- EXPLOSIONSSCHUTZ
- ABFALLWIRTSCHAFTSKONZEPT
- STRAHLENSCHUTZ
- EVAKUIERUNGSPLAN
- NORMEN UND RICHTLINIEN
- BEREICHSKENNZEICHNUNG
Jedes Sicherheits- und Gesundheitsschutzdokument (SiGe-Dokument) wird für jeden Betrieb individuell aufgebaut, das obige SiGe-Inhaltsverzeichnis soll eine Hilfestellung sein, nach der man sich richten kann.
Begehungsprotokolle der Sicherheitsfachkraft und Arbeitsmediziner, sowie Arbeitsinspektorat etc. gehören nicht in das SiGe-Dokument. In der Praxis zeigt sich jedoch, dass viele diese Unterlagen auch in den selben Ordner geben – dagegen ist meiner Meinung nach auch nichts einzuwenden, das SiGe-Dokument sollte nur übersichtlich bleiben und alles andere als „Anhang“ geführt werden.